Was ist der Beckenboden und welche Aufgaben hat er?
Der Beckenboden besteht aus drei Muskelschichten, die vom knöchernen Becken eingerahmt werden. Er trägt und stützt unsere Beckenorgane, verschliesst die Körperöffnungen und hält bei Druckveränderungen wie Husten, Niesen und Springen entgegen und sichert so unserer Kontinenz. Der Beckenboden erfüllt bei Frau und Mann während des Geschlechtsverkehrs ebenfalls eine wichtige Aufgabe.
Zusammen mit dem grossen Bauchmuskel (M. transversus abdominis), den kleinen Rückenmuskeln (Mm. rotatores und Mm multifidi) und dem Zwerchfell gehört der Beckenboden zur Core Muskulatur und ist somit elementar für die Haltung und Stabilität unseres Körpers.
Wie wird das Beckenbodentraining in der Physiotherapie durchgeführt?