Mit dieser Behandlungsvariante des
Dry Needlings werden schmerzhafte Triggerpunkte behandelt, die sich in anatomisch anspruchsvollen Muskeln befinden.
Mit Hilfe eines Ultraschallgeräts kann die Tiefe und die Lage des Triggerpunktes millimetergenau bestimmt werden. Der Triggerpunkt kann so von benachbarten Strukturen abgegrenzt und dadurch sicher und gezielt behandelt werden. Diese Methode wird bis heute nur von wenigen, speziell ausgebildeten Physiotherapeuten angewendet.