Es beginnt bereits beim Aufstehen. Während Sie noch im Bett liegen und vielleicht Ihren Wecker verfluchen, wandeln Sie diese Energie doch lieber in etwas Positives um. Bewegen Sie Ihre Füsse auf und ab und ziehen Sie Ihre Beine einige Male zu Ihrem Körper. So aktivieren Sie Ihren Kreislauf und können direkt etwas frischer in den Tag starten.
Wenn Sie dann anschliessend auf Ihren Kaffee aus der Kaffeemaschine warten, können Sie auch gleich ein paar Liegestütze an der Arbeitsfläche Ihrer Küche machen – nutzen Sie die Zeit sinnvoll. Ebenso lässt sich die Zeit beim Zähneputzen nutzen: Einbeinstand, Kniebeuge, Fersen heben, … Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Der Weg an die Arbeit lässt sich in vielen Fällen wunderbar mit dem Velo zurücklegen. So schonen Sie nicht nur die Umwelt und Ihren Geldbeutel, sondern tun auch Ihrem Körper etwas Gutes und fühlen sich direkt wacher. Und noch etwas Positives hat es: Der morgendliche Stau im Berufsverkehr ist somit Geschichte.
Auch im Büro lässt sich die Bewegung gut integrieren. Gehen Sie persönlich zum Kollegen nebenan, um etwas zu besprechen, anstatt ihn anzurufen. Stehen Sie regelmässig auf und holen sich ein Glas Wasser, einen Kaffee (Sie erinnern sich: Liegestütze) oder Dokumente aus dem Drucker. Haben Sie genug Zeit, so gehen Sie in der Mittagspause doch mal eine Runde an die frische Luft. Neben der Bewegung nehmen Sie so viel Sauerstoff auf und können konzentrierter weiterarbeiten.
Feierabend? Endlich nach Hause! Sind Sie auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, steigen Sie eine Haltestelle früher aus und laufen das letzte Stück zu Fuss. Anstatt sich mit Freunden zum Kaffee zu verabreden, können Sie sich sicher auch mal zu einem Spaziergang treffen. Und zu guter Letzt natürlich der Klassiker: Nehmen Sie die Treppe statt des Aufzugs.
Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten ganz einfach Bewegung in seinen Alltag zu integrieren. Versuchen Sie in kleinen Schritten Ihre Gewohnheiten in Richtung mehr Bewegung zu ändern. Sie werden merken, es tut Ihnen gut.