Foto schlaf 1

Schlafqualität und Schmerzen (Teil I)


Fast jeder kennt es: Die Verabredung am Abend dauerte länger als geplant, das Büro konnte erst spät verlassen werden, oder man wird abends einfach nicht müde. Nicht selten klingelt dann wieder viel zu früh der Wecker. Ein bisschen Kaffee wird es schon richten. 

-Doch wissen Sie, welche Auswirkungen der Schlafmangel auf Ihren Körper und vor allem auf Ihre Schmerzen hat?

Was passiert eigentlich während dem Sie schlafen?

 Sie beginnen mit einer Phase des leichten Schlafs. Hier kann man Sie noch leicht wecken. Anschliessend verfällt der Körper in den Tiefschlaf. Hierbei senkt sich die Herzfrequenz, die Atmung wird ruhig und es findet nahezu keine Bewegung statt. Dementsprechend erschlafft in dieser Phase auch Ihre Muskulatur, welche sich nun von den Belastungen des Tages erholen und sich regenerieren kann. 

Die 3. Phase ist die sogenannte REM-Phase. REM steht für Rapid Eye Movement. Diese Phase wird auch häufig als die Traumphase bezeichnet, hier verarbeitet der Körper vor allem das am Tag Erlebte. Diese drei Schlafphasen bilden einen Schlafzyklus, welcher etwa 90 Minuten dauert und sich immer wieder wiederholt, bis Sie aufwachen.

Nun können Sie sich bereits denken, dass eine Störung in einer dieser Phasen zu Problemen im Körper führen kann. Erreichen Sie beispielsweise nicht die Tiefschlafphase, oder werden Sie in dieser gestört, so kann Ihre Muskulatur sich nicht ausreichend regenerieren. 

Es konnte nachgewiesen werden, dass Schlafstörungen chronische Schmerzen negativ beeinflussen, da bei einem gestörten Schlaf auch die Schmerzverarbeitung nicht richtig funktioniert.
 Zudem finden sich im Blut von Personen mit einer reduzierten Schlafdauer erhöhte Entzündungsstoffe, 
sowie das Stresshormon Cortisol. Dies kann die Funktion von Organen, dem Immunsystem und des Stoffwechsels negativ beeinflussen.

Logisch, dass auch Sie eine möglichst gute Schlafqualität haben möchten, aber was können Sie selber dafür tun?

-Dies erfahren Sie schon bald in Teil 2 zum Thema Schlaf. Bleiben Sie gespannt – aber schlafen Sie trotzdem gut! ;-).

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen