Verspannte Muskeln – es gibt wohl kaum einen Menschen, der dieses Problem nicht kennt. Besonders häufig kommen Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich vor. Man hat das Gefühl, die Muskulatur sei steinhart, sie ist druckempfindlich und schmerzt. Aber wieso kommt es immer wieder zu verspannten Muskeln?
Zuerst sei gesagt, der objektiv messbare Grad der „Muskelsteifheit“ hängt nicht zusammen mit dem tatsächlichen Gefühl von Verspannung. Vielmehr wird dieses Gefühl von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dies führt uns auch zu der Ursache von Verspannungen. Grob lässt sich sagen, dass Verspannungen immer ein Zeichen von Ungleichgewicht sind. Dieses Ungleichgewicht kann sowohl physischer, als auch psychischer Natur sein. Werden die Muskeln z.B. mehr belastet, als sie prinzipiell belastbar sind, kann es zu Verspannungen kommen. In diesem Fall ist die Ursache eine zu schwache Muskulatur. Wird die entsprechende Muskelgruppe trainiert – und somit die Belastbarkeit erhöht – lassen auch die Verspannungen nach. Aber auch Stress und emotionale Anspannung können zu Verspannungen in der Muskulatur führen. In diesem Fall ist es einerseits wichtig, die Ursache zu finden und sie, wenn möglich, zu beheben – und andererseits Möglichkeiten zu finden, um mit dieser Art von Belastung besser umzugehen.
Anhand dieser Ursachen wird zudem klar, wieso eine Massage zwar für den Moment wohltuend ist, aber langfristig nur eine geringe, bis keine Wirkung zeigt. Es ist sicher gut, sich auch mal eine Massage zu gönnen – aber für den langfristigen Erfolg sollte das Problem bei der Wurzel gepackt werden. Dabei unterstützen Sie unsere Therapeut*innen der Physio Neuhof gerne.