Foto sz 1

Schmerzen im Gelenk Teil 1


Wenn ein Gelenk weh tut, dann kann erwartungsgemäss der Schmerz effektiv seinen Ursprung im Gelenk haben, z.B. wegen eines lokalen Reizzustands im Gelenk oder aber, man meint lediglich, dass der Schmerz aus dem Gelenk kommt, die eigentliche Schmerzursache liegt aber in einer etwas entfernten Region oder Struktur.

Im heutigen Newsletter möchte ich auf die Gelenkschmerzen eingehen, welche zwar im Gelenksbereich verspürt werden, aber nicht von dort kommen, also einem ausstrahlendem, respektive fortgeleiteten Schmerz, dem sogenannten Referred Pain.

Wahrscheinlich ist Ihnen schon bekannt, dass die Schmerzursache nicht immer am Ort der empfundenen Schmerzen liegt.

Am besten kennt man wohl die projizierten Schmerzen eines sensiblen Nervs, wie zum Beispiel bei einem Bandscheibenvorfall (Diskushernie). Dabei kann die Bandscheibe unmittelbar dort auf den Nerv drücken, wo dieser aus der Wirbelsäule kommt, also auf die Nervenwurzel. Dann kann es geschehen, dass Nervenbahnen, welche normalerweise Schmerzreize aus dem Fuss weiterleiten, an der Kompressionsstelle so irritiert werden, dass man einen Schmerz im Fuss verspürt, obwohl die Scdigung im Bereich der Diskushernie liegt. Wir nnen also nicht immer mit Bestimmtheit sagen, wo ein Schmerz verursacht wird. Ein eindrückliches Beispiel bieten da die sogenannten Phantomschmerzen, welche einen Schmerz in einem amputierten rperglied vortäuschen.

Aber es gibt noch viele andere Strukturen oder Organe im Körper, welche ausstrahlende Schmerzen verursachen können; wie z.B. das Herz, welches z.B. Schmerzen bis in den Arm verursachen kann, oder Gelenke wie das Hüftgelenk, welches in einem gereizten Zustand ebenfalls mal für Schmerzen bis ins Knie verantwortlich sein kann. Aber die wohl häufigsten ausstrahlenden Schmerzen finden wir in der Muskulatur. In dieser findet man sogenannte Triggerpunkte, welche je nach Muskel in fast jede Region des rpers ausstrahlen nnen. Interessanterweise sen viele solche Triggerpunkte Schmerzen aus, welche ganz klar und deutlich tief in einem Gelenk verspürt werden können. In meinem physiotherapeutischen Alltag begegnet mir dieses Phänomen häufig bei Patienten, die über Schmerzen im Bereich der Schulter-, Knie, Ellbogen-, ftgelenke klagen.

Sollten Sie also schmerzhafte Gelenke haben und die üblichen lokalen Massnahmen wie z.B. Salben oder entzündungshemmende Medikamente keine Linderung bringen, dann lohnt es sich, auch mal etwas genauer die Muskulatur nach entsprechenden Triggerpunkten zu untersuchen.

Diese Myofaszialen Triggerpunkte behandle ich in der Regel mit manueller Triggerpunktherapie (siehe auf unserer Homepage oder auch in den Video-Tutorials der DGSA)

oder mittels

Dry Needling (siehe auf unserer Homepage oder hier im DN-Intro-Video der David G. Simons Academy)

Wie die Muskulatur auch echte Gelenksprobleme verursachen kann, wird in unserem nächsten Infoartikel («Schmerzen im Gelenk Teil II» - Gelenksschmerzen durch muskuläre Fehlbelastung & Scherkräfte) thematisiert


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen